![]() |
Harz - durch das Bodetal Mitte September 2022
|
Im Jahr 2015 wollten wir schon mal durch den Harz fahren. Wir hätten es fast geschafft.
Doch im Ilsetal machte unsere Hündin Chili uns einen Strich durch die Rechnung. Sie wurde läufig.
Da ich mit meiner jungen Nachwuchs-Zuchthündin zum ersten Decktermin nach Wismar fahren wollte, mussten wir die Reise abbrechen.
Deshalb hat unsere Harzreise zwei Teile:
Teil 1: 2015 - zur Perlenkette am Nordharz (von Hannover bis nach Quedlinburg)
Teil 2: 2022 - durch das Bodetal von Thale bis Herzberg
Sonntag, 11. September 2022
Thale
Geparkt haben wir auf dem Wohnmobilstellplatz von Thale (51.747552, 11.027499).
Nicht schön, aber nah bei den Seilbahnen und dem Wanderweg ins Bodetal.
![]() |
![]() |
![]() |
Nach einem kleinen Imbiss sind wir gleich zu einer kleinen Wanderung durch das wildromantische Bodetal aufgebrochen.
![]() |
Die Wanderung durch das Bodetal führte uns durch ein enges, Das Bodetal bei Thale ist das bedeutendste Felsental Deutschlands nördlich der Alpen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
^ Blick nach oben entlang des Goethe-Felsens
|
![]() |
![]() |
![]() |
kleine Rast beim Gasthaus Königsruhe neben der Jungfernbrücke Leider endete unsere kleine Wanderung hier vorzeitig. |
Über dem Tal schwebt gerade eine Kabine der Seilbahn zum Hexentanzplatz. |
![]() |
![]() |
Blick hoch zum Ausichtspunkt am Hexentanzplatz ^
![]() |
Zur Übernachtung sind wir zum Parkplatz am Hexentanzplatz hochgefahren (51.731851, 11.026961).
Vom Aussichtspunkt am Hexentanzplatz hat man einen tollen Blick auf die Rosstrappe.
Durch die Übernachtung konnten wir als Bonus noch ein schönes Abendrot bewundern.
Nach einer ruhigen Nacht am Hexentanzplatz sind wir zu einer ganz besonderen Attraktion an der Rappbodetalsperre weiter gefahren.
Keine Navigationsleisten am Bildschirmrand?
Sorry, hier gehts zur Navigation